60 % der Lebensmittelmarken verlieren Umsatz aufgrund undichter Retortenbeutel – so beheben wir das Problem
Stellen Sie sich vor, Sie bereiten eine Mahlzeit mit einem vorgekochten Hühnchengericht zu, nur um festzustellen, dass der Retortenbeutel während des Transports aufgerissen ist. Sie sind nicht allein. Ein Bericht von Packaging World aus dem Jahr 2024 ergab, dass 60 % der Lebensmittelmarken, die Retortenverpackungen verwenden, mit Undichtigkeiten kämpfen, was zu Produktverschwendung und Kundenzufriedenheitsverlust führt.
Undichtigkeiten bei Retortenbeuteln resultieren oft aus einer ungeeigneten Materialauswahl oder unzureichender Versiegelung. Beispielsweise können Schichten aus minderwertigem Polyethylen (PE) bei der Hochtemperatursterilisation (121–135 °C) reißen, während ungenügend verklebte Aluminiumfolie Delamination erfahren kann, wodurch der Inhalt Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Bei Cailyn verwenden wir dreilagige PET/AL/CPP-Strukturen mit EVOH-Sperrschichten, um Haltbarkeit zu gewährleisten. Unsere Retortenbeutel halten Temperaturen von bis zu 135 °C stand, ohne zu reißen oder auszulaufen. Zudem setzen wir UV-gehärtete Klebstoffe für eine stärkere Laminierung ein, wodurch das Risiko von Delamination um 80 % reduziert wird.
Lassen Sie nicht zu, dass Verpackungsfehler die Qualität Ihres Produkts beeinträchtigen. Arbeiten Sie mit einem Lieferanten zusammen, der Lösungen für die anspruchsvollsten Bedingungen entwickelt.
Fordern Sie noch heute eine kostenlose Probe unserer leistungsstarken Retortenbeutel an.
2. 70 % der Verbraucher verlangen lagerfähige Mahlzeiten – kann Ihre Verpackung das leisten?
Sie haben in eine hochwertige Fertigmahlzeit investiert, aber ihre kurze Haltbarkeit zwingt Kunden dazu, sie sofort zu kühlen. Laut dem Nielsen Shelf Life Report 2023 bevorzugen 70 % der globalen Verbraucher lagerfähige Mahlzeiten, die keine Kühlung erfordern. Doch viele Marken setzen weiterhin auf herkömmliche Kunststoffbehälter mit begrenzten Sperrwirkungen.
Die Haltbarkeit im Regal hängt von Materialien mit hoher Barrierefunktion ab, wie Aluminiumfolie (PET/AL/CPP) und EVOH-beschichtete Folien. Diese Materialien blockieren Sauerstoff und Feuchtigkeit und verlängern die Haltbarkeit bei Raumtemperatur auf 12–24 Monate. Unsere retortenfesten Beutel mit EVOH-Laminat reduzieren beispielsweise die Sauerstoffdurchlässigkeit um 90 % und gewährleisten so, dass Mahlzeiten frisch und sicher bleiben.
Ihre Marke muss bei der Qualität nicht auf Komfort verzichten. Unterstützen Sie Ihre Verbraucheransprüche mit Verpackungen, die bessere Leistungen als die Konkurrenz erbringen.
3. 50 % der Retortbeutel versagen nach dem Vakuumverschluss – hier erfahren Sie, warum Ihrer anders sein sollte
Sie haben eine Charge retortverpackter Würstchen vakuumversiegelt und danach Luftblasen innerhalb des Beutels entdeckt. Eine Studie aus dem Jahr 2023 des Food Packaging Journal ergab, dass 50 % der Retortbeutel aufgrund mangelnder Materialflexibilität beim Vakuumverschluss versagen, was zu Verderb und Produktrückrufen führt.
Das Problem liegt in der Materialsteifigkeit. Herkömmliche Aluminiumfolien-Laminatmaterialien weisen nicht die erforderliche Flexibilität für enge Vakuumdichtungen auf, wodurch Lücken entstehen, durch die Luft eindringen kann. Unsere auf Nylon (BOPA) basierenden Retortenbeutel bieten eine überlegene Flexibilität und passen sich unregelmäßigen Produktformen an, wodurch luftdichte Versiegelungen gewährleistet werden. In Kombination mit hitzeversiegelbaren CPP-Schichten erreichen sie eine Vakuum-Effizienz von 99,9 %.
Lassen Sie uns unnötige Vermutungen in Ihrer Produktionslinie eliminieren. Wählen Sie einen Partner, der Präzision und Leistungsfähigkeit in den Mittelpunkt der Entwicklung stellt.
Buchen Sie einen kostenlosen Vakuumverpackungstest für Ihr Produkt – völlig unverbindlich.
Urheberrecht © Shanghai Cailyn Industrial Co., Ltd Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie